Alle Episoden

Trends 2024

Trends 2024

43m 8s

Lernen Sie die Digital Workplace Trends 2024 kennen!
Collaboration im Digitalen Arbeitsplatz, Vernetzung der Systeme und der wirkliche Nutzen von KI – der Digital Workplace bietet 2024 viele Optimierungspotenziale für Ihr Unternehmen. Auch Prozessmanagement und Automation sowie Empowerment der Nutzer sind im Rennen. Doch welche Themen sind gekommen, um zu bleiben? Wie können Sie diese umsetzen?

CRM - Customer Relationship Management

CRM - Customer Relationship Management

31m 27s

Warum braucht man CRM? Es gibt relativ wenig Unternehmen, die allein auf der Welt sind. Das heißt, es ist ein entscheidender Wettbewerbsfaktor, dass man eine gute Kommunikation zum Kunden hat, dass man einen verantwortungsvollen, nachvollziehbaren Umgang mit den Daten des Kunden hat, dass man diese Daten natürlich auch nutzt, indem man intelligente, passende Angebote für die Kunden macht. Denn wer seinen Kunden nicht versteht, wer sie nicht ernst nimmt oder wer sie einfach nicht gut ansprechen kann, der wird ein Problem haben.

Vorausblick 2024

Vorausblick 2024

31m 4s

Was wird uns im kommenden Jahr im Bereich Digital Workplace erwarten?
Was passiert mit den E-Rechnungen, wird KI unseren Alltag umkrempeln? Wie wird die Servicekompetenz zum Erhalt des Wirtschaftsstandortes Deutschland aussehen?
Erfahren Sie die Vorausblicke für 2024 von unseren Analysten Dr. Martin Böhn, Michael Schiklang und Sabine Kraus!

Rückblick 2023

Rückblick 2023

36m 59s

Wir besprechen die wichtigsten Themen des Digital Workplace in 2023 - welche Neuerungen gab es, was konnte schon dieses Jahr mit KI verbessert werden? Wie hat sich der Fachkräftemangel ausgewirkt? Erfahren Sie die Highlights des Jahres von unseren Analysten Dr. Martin Böhn, Michael Schiklang und Sabine Kraus!

KI bei Wissensmanagement

KI bei Wissensmanagement

26m 21s

Künstliche Intelligenz verändert, die Informationen erfasst, aufbereitet, verteilt und genutzt werden. Gerade für das Wissensmanagement bieten sich viele Ansätze, durch KI Verbesserungen bei der Sicherung und Anwendung von Wissen zu schaffen. Im Podcast sprechen wir über Anwendungsformen, Potenziale und auch Risiken von KI im Wissensmanagement. Dabei geben wir Tipps zum Vorgehen

Wissensmanagement

Wissensmanagement

26m 57s

Wissen ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Unternehmen, aber oft wird nur wenig getan, um die Erfassung, Verteilung, Nutzung und Sicherung zu unterstützen. Viele Initiativen scheitern an unklaren Zielen, schlechten Werkzeugen oder der Ablehnung der Mitarbeiter. Der Podcast zeigt auf, worauf man achten muss. Profitieren Sie von den Erfahrungen unserer Experten aus vielen unterschiedlichen Projekten.

Software mieten statt kaufen – Subscription-Modelle auf dem Prüfstand

Software mieten statt kaufen – Subscription-Modelle auf dem Prüfstand

26m 15s

Software mieten statt kaufen? Wir stellen Subscription-Modelle auf den Prüfstand. In der Folge heute sprechen wir darüber, ob man besser seine Software mieten oder kaufen sollte. Welche Modelle gibt es, wie unterscheiden sich diese inhaltlich und aus Sicht der Kosten? Mit dabei: Dr. Martin Böhn und Michael Schiklang.

Systeme für die Bearbeitung von Spesen / Expenses

Systeme für die Bearbeitung von Spesen / Expenses

21m 3s

Systeme für Spesenabrechnung - das geliebte, wie oft verhasste Thema Spesenabrechnung und wie Systeme dabei den Frust bei vielen Mitarbeitern reduzieren können. Heute zu Gast Michael Schiklang, unser Experte bei Digital Workplace by BARC für Inputmanagement und weiteren Themen wie Spesenabrechnung. Mit dabei, ein Überblick wie solche Systeme bei der Bearbeitung von Spesen ideal unterstützen können.

ECM in der Cloud

ECM in der Cloud

15m 46s

Was versteht man unter ECM in der Cloud? ECM als klassisches System, das in einer Privat-Cloud gehostet wird – oder als Software-as-a-Service im Sinne einer Public-Cloud. Welche Vor- und Nachteile bringen die verschiedenen Bertriebsmodelle? Wie hat sich das Thema in den letzten Jahren entwickelt und was muss man bei der Umsetzung beachten?

Diese Fragen beantworten Ihnen unsere ECM-Experten Dr. Martin Böhn und Michael Schiklang im Gespräch mit Sabine Kraus.

Vertragsmanagement auf Basis von ECM

Vertragsmanagement auf Basis von ECM

37m 7s

Warum ist Vertragsmanagement so wichtig? Mit dem Begriff Vertrag kann jeder etwas anfangen. Heute legen wir den Fokus auf Verträge und deren Management im Unternehmensumfeld.

Verträge regeln die geschäftlichen Beziehungen eines Unternehmens mit Lieferanten, Partnern, aber auch den eigenen Mitarbeiter. Sie enthalten Informationen, die auch zur Bearbeitung der Geschäftsprozesse innerhalb und über die Unternehmensgrenzen hinaus sehr wichtig sind. Deswegen sind Verträge ganz existenziell, werden häufig jedoch nicht so behandelt - das Vertragsmanagement läuft nebenher. Doch warum ist gerade ein gutes Management so wichtig? Der Analyst Michael Schiklang skizziert, wie moderne ECM-Systeme bei der Verwaltung von Verträgen unterstützen können und gewährt...