Alle Episoden

Rückblick 2024

Rückblick 2024

32m 42s

Was ist alles 2024 im Bereich Digital Workplace passiert? Unsere drei Analysten im Gespräch über die Herausforderungen, Unsicherheiten und Fachkräftemangel aber auch wie KI den Markt beeinflusst hat und was sich für ECM und CRM getan hat.

Wie Sie mit KI im Service Management beginnen

Wie Sie mit KI im Service Management beginnen

31m 40s

Wie Sie mit KI im Service Management beginnen - die neue Podcastfolge mit Digital Workplace und Matrix42.

In dieser Folge sprechen wir mit Klaus Ziegerhofer, Senior Product Manager bei Matrix42, über den Einsatz von KI im Service Management. Wir beleuchten, wie KI-Technologien den Arbeitsalltag verbessern, Prozesse optimieren und Unternehmen helfen können, ihre digitale Transformation erfolgreich voranzutreiben.

Themen:

- Warum ist Service Management essenziell für die Digitalisierung?
- Wie profitieren Mitarbeitende, Service-Teams und Unternehmen?
- Welche konkreten Vorteile bringt KI ins Service Management?
- Tipps für erfolgreiche Projekte und den Einstieg in KI.

📌 Weiterführende Links:
Matrix42 https://www.matrix42.com/de/wie-sie-mit-ki-im-service-management-beginnen
Matrix42 Intelligence Trial:...

E-Rechnungspflicht: Softwarelösungen und die passende Auswahl

E-Rechnungspflicht: Softwarelösungen und die passende Auswahl

24m 13s

In dieser Episode tauchen wir tiefer in die Praxis der E-Rechnungspflicht ein! Gemeinsam mit unserem Senior-Analysten Michael Schiklang besprechen wir, was Unternehmen konkret erwartet, welche Systeme sie bei der Umsetzung unterstützen können und welche Vorteile E-Rechnungen langfristig bieten.

Was sind E-Rechnungen und die neue E-Rechnungspflicht?

Was sind E-Rechnungen und die neue E-Rechnungspflicht?

17m 37s

Damoklesschwert E-Rechnung/spflicht
In aller Munde und doch noch schleierhaft - wir klären auf!
Wen betrifft es? Was genau wurde beschlossen? Was muss man umsetzen und beachten?
Das und noch vieles mehr in unserer neusten Podcastfolge mit Michael Schiklang

Elektronische Signaturen & Siegel

Elektronische Signaturen & Siegel

33m 12s

In dieser Episode diskutieren die Experten von Ceyoniq und BARC über die Bedeutung und Implementierung digitaler Signaturen und Siegel. Sie erklären die verschiedenen Arten von Signaturen, die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Integration in Geschäftsprozesse. Zudem werden die Vorteile für Unternehmen und Anwender hervorgehoben, sowie Tipps zur erfolgreichen Implementierung gegeben.

Inhalte schneller finden mit modernen ECM-Systemen

Inhalte schneller finden mit modernen ECM-Systemen

18m 58s

Wie moderne ECM-Systeme das Finden von Inhalten erheblich erleichtern können. Elena Hogenes und Michael Schiklang erläutern, wie intelligente Suchmethoden, KI-gestützte Funktionen und proaktive Informationsdienste Ihre Dokumentenverwaltung revolutionieren können. Erfahren Sie, wie Sie durch optimierte Such- und Verwaltungstools Zeit sparen und Ihre Arbeitsprozesse effizienter gestalten können.

Posteingangsprojekte - Mail Room Solutions

Posteingangsprojekte - Mail Room Solutions

28m 39s

Experte Michael Schiklang über Posteingangsprojekte. Der Fokus liegt auf der automatisierten Analyse und Weiterleitung von Eingangspost, einschließlich Papierdokumenten, E-Mails und anderen digitalen Formaten. Sie besprechen die erforderlichen Werkzeuge, den schrittweisen Implementierungsprozess und die organisatorischen Herausforderungen. Dabei geht es auch um die Vorteile wie schnellere Prozessabläufe und die Unterstützung dezentraler Strukturen im digitalen Arbeitsplatz.

Endlich erfolgreiches CRM / CXM – Tipps und Tricks aus Projekten

Endlich erfolgreiches CRM / CXM – Tipps und Tricks aus Projekten

49m 4s

Wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps für ein erfolgreiches Customer Relationship Management (CRM) und Customer Experience Management (CXM). Wir diskutieren die fünf größten Herausforderungen in CRM-Projekten: Abteilungsinseln, Kundenerlebnis, Datenmanagement, Tools und Anwender. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Kunden besser verstehen, welche Kommunikationskanäle effektiv sind und wie Sie diese sinnvoll verknüpfen können. Wir beleuchten, wie Sie Ihre Kundenansprache optimieren, relevante Daten nutzen und die passenden Funktionen und Leistungen für Ihre Anwender bereitstellen.

ECM - Enterprise Content Management, Teil 2

ECM - Enterprise Content Management, Teil 2

26m 15s

Enterprise Content Management (ECM) und seine Rolle in der Unterstützung von Geschäftsprozessen. Wir beleuchten mit unseren Experten Sabine Kraus und Michael Schiklang, wie modernes ECM einen prozessgetriebenen Ansatz verfolgt und Informationen effektiv in Geschäftsabläufe integriert. Anhand praxisnaher Beispiele wie Index- und Dokumentenstatus, Ad-Hoc-Workflows, Urlaubsplanung und Rechnungsverarbeitung geben wir Einblicke, wie ECM-Systeme den Unternehmensalltag optimieren können. Hören Sie rein, um zu erfahren, wie ECM zur Effizienzsteigerung und verbesserten Informationsverarbeitung in Ihrem Unternehmen beitragen kann.

Prozessautomatisierung und KI

Prozessautomatisierung und KI

29m 38s

Warum reden wir immer noch über Prozessmanagement seit Jahrzehnten? Weil es einfach keinen digitalen Arbeitsplatz ohne Prozessmanagement geben kann. Die Automatisierung ist die Kür, die größte Herausforderung, die die Unternehmen sehen. Darüber sprechen der BARC-Experte Dr. Martin Böhn und Kalle Malchow, CSO bei FireStart. Die größte Hürde bei der Prozessautomatisierung liegt oft in den technologischen Systemen. Wenn jedoch im Vorfeld ein sehr gutes Prozessmanagement durchgeführt wurde – einschließlich sorgfältiger Überlegungen und Abstimmungen innerhalb der Abteilungen – kann dies erheblich helfen. Indem man klare Klassifizierungen vornimmt, wie wiederkehrende Aufgaben und zeitaufwändige Prozesse, kann man diese identifizieren und schrittweise automatisieren. Dieser strukturierte...